Zertifizierungen ✅
Made & hosted in Germany
Unsere Auszeichnungen für Service und Qualität.

Sicherheit und Qualität
Software Made in Germany
Das Gütesiegel "Software Made in Germany" wurde speziell für Software-Hersteller entwickelt und steht für Qualität, Sicherheit und ein starkes Werteversprechen. Es belegt u.a. erstklassigen Service und Support in deutscher Sprache, hohe Qualität und Qualitätssicherung durch Testing, Zukunftsfähigkeit, den Unternehmenssitz in Deutschland sowie das in Deutschland erfolgte Systemdesign der Software.

Das Gütesiegel "Software Made in Germany" wurde speziell für Software-Hersteller entwickelt und steht für Qualität, Sicherheit und ein starkes Werteversprechen. Es belegt u.a. erstklassigen Service und Support in deutscher Sprache, hohe Qualität und Qualitätssicherung durch Testing, Zukunftsfähigkeit, den Unternehmenssitz in Deutschland sowie das in Deutschland erfolgte Systemdesign der Software.
Sicheres Hosting
Software Hosted in Germany
Mit „Software Hosted in Germany“ bestätigt VIER, dass Ihre Daten und die eingesetzte Software – wenn gewünscht – ausschließlich in Deutschland gehosted werden. Als Hersteller, der dieses Gütesiegel führt, haben wir entsprechende Nachweise für die von uns entwickelten Softwareprodukte und für unser Unternehmen erbracht.

Mit „Software Hosted in Germany“ bestätigt VIER, dass Ihre Daten und die eingesetzte Software – wenn gewünscht – ausschließlich in Deutschland gehosted werden. Als Hersteller, der dieses Gütesiegel führt, haben wir entsprechende Nachweise für die von uns entwickelten Softwareprodukte und für unser Unternehmen erbracht.
Zertifiziertes Managementsystem
ISO 27001
ISO 27001 ist eine weltweit anerkannte Norm für ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS). In der ISO 27001 ist festgelegt, welche Bedingungen ein ISMS erfüllen muss. Ziel eines ISMS ist es, Informationsrisiken zu erkennen, abzuwehren und die Informationssicherheit aufrechtzuerhalten und stetig zu verbessern. So lassen sich Cyberangriffe abwehren und Datendiebstähle verhindern. Mit der Zertifizierung nach ISO 27001 garantiert VIER seinen Kunden und Geschäftspartnern nachweislich, dass die Anforderungen der Norm erfüllt sind.

ISO 27001 ist eine weltweit anerkannte Norm für ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS). In der ISO 27001 ist festgelegt, welche Bedingungen ein ISMS erfüllen muss. Ziel eines ISMS ist es, Informationsrisiken zu erkennen, abzuwehren und die Informationssicherheit aufrechtzuerhalten und stetig zu verbessern. So lassen sich Cyberangriffe abwehren und Datendiebstähle verhindern. Mit der Zertifizierung nach ISO 27001 garantiert VIER seinen Kunden und Geschäftspartnern nachweislich, dass die Anforderungen der Norm erfüllt sind.
Sichere Cloud-Dienste
Trusted Cloud
Mit dem Label "Trusted Cloud" belegt VIER bereits seit 2016 die Sicherheit, Transparenz, Qualität, Rechtskonformität und Verlässlichkeit der Cloud-Dienste. Träger des Labels ist der gemeinnützige Verein Kompetenznetzwerk Trusted Cloud (KN TC), bestehend aus Vertretern von Verbänden, der Wirtschaft sowie der Wissenschaft.

Mit dem Label "Trusted Cloud" belegt VIER bereits seit 2016 die Sicherheit, Transparenz, Qualität, Rechtskonformität und Verlässlichkeit der Cloud-Dienste. Träger des Labels ist der gemeinnützige Verein Kompetenznetzwerk Trusted Cloud (KN TC), bestehend aus Vertretern von Verbänden, der Wirtschaft sowie der Wissenschaft.
Certified Supplier
Zero Outage
"Zero Outage" ist eine Qualitätsinitiative der Telekom Deutschland GmbH. Mit der Zertifizierung wird bescheinigt, dass VIER im Incident-, Problem- und Change-Management nach definierten Standardprozessen arbeitet, die nach einem IT-Framework (z. B. ITIL) ausgerichtet sind. Zudem wird bescheinigt, dass VIER einen Eskalation-Manager-Dienst anbietet, der 24/7 an 365 Tagen im Jahr verfügbar ist. Hiermit trägt VIER zur Stabilität der Lieferung von Produkten der Telekom Deutschland bei.

"Zero Outage" ist eine Qualitätsinitiative der Telekom Deutschland GmbH. Mit der Zertifizierung wird bescheinigt, dass VIER im Incident-, Problem- und Change-Management nach definierten Standardprozessen arbeitet, die nach einem IT-Framework (z. B. ITIL) ausgerichtet sind. Zudem wird bescheinigt, dass VIER einen Eskalation-Manager-Dienst anbietet, der 24/7 an 365 Tagen im Jahr verfügbar ist. Hiermit trägt VIER zur Stabilität der Lieferung von Produkten der Telekom Deutschland bei.
Mitgliedschaften
CCV Customer Service & Call Center Verband Deutschland e.V.
Bereits seit 2006 ist VIER Mitglied im CCV, dem Interessenverband der Customer-Service- sowie Call- und Contactcenter-Wirtschaft in Deutschland. Der Verband repräsentiert rund 300 Mitgliedsfirmen und bündelt die Interessen der sich stetig entwickelnden Call- und Contactcenter-Branche. Der CCV ist gelistet im Transparenzregister des Deutschen Bundestags und im EU-Transparenzregister.

Bereits seit 2006 ist VIER Mitglied im CCV, dem Interessenverband der Customer-Service- sowie Call- und Contactcenter-Wirtschaft in Deutschland. Der Verband repräsentiert rund 300 Mitgliedsfirmen und bündelt die Interessen der sich stetig entwickelnden Call- und Contactcenter-Branche. Der CCV ist gelistet im Transparenzregister des Deutschen Bundestags und im EU-Transparenzregister.
bitkom
VIER ist seit 2020 Mitglied des Digitalverbands bitkom. Übergeordnetes Ziel des bitkom ist es, Deutschland zu einem führenden Digitalstandort zu machen, die digitale Transformation von Wirtschaft und Verwaltung voranzutreiben, digitale Souveränität zu stärken und eine breite gesellschaftliche Teilhabe an digitalen Entwicklungen zu erreichen. VIER unterstützt diese Ziele und setzt sich mit seinen Produkten und Lösungen für mehr Kompetenz bei der Digitalisierung von Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung ein.

VIER ist seit 2020 Mitglied des Digitalverbands bitkom. Übergeordnetes Ziel des bitkom ist es, Deutschland zu einem führenden Digitalstandort zu machen, die digitale Transformation von Wirtschaft und Verwaltung voranzutreiben, digitale Souveränität zu stärken und eine breite gesellschaftliche Teilhabe an digitalen Entwicklungen zu erreichen. VIER unterstützt diese Ziele und setzt sich mit seinen Produkten und Lösungen für mehr Kompetenz bei der Digitalisierung von Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung ein.
callcenterforum.at
Das callcenterforum.at, der „Österreichische Verband zur Informationssteigerung im Customer Service Bereich“, ist die Interessenvertretung der schnellwachsenden Call Center-Branche in Österreich und dabei wirtschaftlich, politisch und rechtlich unabhängig. Schwerpunkte neben dem österreichischen Markt sind die DACH-Region und die Europäische Union. Der Verband agiert unter dem Motto „Ein Netzwerk zum Erfolg“. Auch VIER ist Teil dieser Community.

Das callcenterforum.at, der „Österreichische Verband zur Informationssteigerung im Customer Service Bereich“, ist die Interessenvertretung der schnellwachsenden Call Center-Branche in Österreich und dabei wirtschaftlich, politisch und rechtlich unabhängig. Schwerpunkte neben dem österreichischen Markt sind die DACH-Region und die Europäische Union. Der Verband agiert unter dem Motto „Ein Netzwerk zum Erfolg“. Auch VIER ist Teil dieser Community.